
Meine Meinung dazu: Judith, Caroline, Eva, Kiki und
Estelle sind Freundinnen, die sich vor einigen Jahren während eines Französischkurses
kennen gelernt haben. Es sind Frauen, die sich wie Gegensätze anziehen. Während
der ganzen Jahre haben sie sich jeweils am ersten Dienstag im Monat in ihrem
Lieblingsrestaurant getroffen und einmal im Jahr eine gemeinsame Reise
unternommen. Ihre bevorstehende Reise führt sie dieses Mal nicht in ein
Wellnesshotel sondern zum Pilgern auf den Jakobsweg. Judith, deren Mann erst
verstorben ist, will auf seinen Spuren diesen Weg begehen und zur Selbstfindung
kommen. Dass dieser Weg tückisch werden würde, hätten die Frauen niemals
gedacht, denn Jede von ihnen wird auf eine harte Probe gestellt.
Der Roman "Die Dienstagsfrauen" ist wirklich ein
sehr unterhaltsamer, mit vielen Konfliken dargestelltes Werk. Monika Peetz
erzählt aus verschiedenen Perspektiven die Geschichten der einzelnen Frauen,
sodass man von ihnen eine gute Vorstellung erhält.
Die fünf Frauen, von denen jede charakterlich in eine andere
Kategorie eingeordnet werden muss, sind sich in vielen Dingen einig, in vielen
aber auch nicht. Gerade diese Konflikte machen das Gesamtwerk des Buches aber
auch aus. Während sich die ein oder andere selbst findet, kommen andere zu
schlimmen Erkenntnissen, was ihr geregeltes Leben betrifft. Mit ihrem
flüssigen, witzigen und ironischen Schreibstil schafft es die Autorin einen von
ihrem Werk zu überzeugen und zu begeistern.
Meine Bewertung zum
Buch:
☺☺☺☺☺
Monika Peetz - Die Dienstagsfrauen - erschienen am: 18.11.2010
- beim Verlag Kiepenheuer & Witsch- Taschenbuch - 320 Seiten - Euro (D)
8,99 | sFr 12,90 | Euro (A) 9,30 - ISBN: 978-3-462-04255-9
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen